NEWS


28.05.2023: Rapperswil und Kaufbeuren komplettieren das Teilnehmerfeld des Bodensee Cups 2023

Am Bodensee Cup 2023 wird es eine Premiere geben: Das Teilnehmerfeld wird zum ersten Mal nicht aus vier Teams bestehen. Mit am Turnier dabei werden neben den Schwenninger Wild Wings, den Augsburger Panther, den SCL Tigers und dem HC Thurgau zusätzlich auch die SC Rapperswil-Jona Lakers sowie der ESV Kaufbeuren sein. Die beiden Teams werden am BSC aufgrund der Champions Hockey League Teilnahme der SCRJ Lakers aber jeweils nur ein Spiel bestreiten. Wir freuen uns sehr über die Teilnahme der Lakers und des ESVK und hoffen auf spannende Spiele!

 

 

INFOS ZUM TURNIERMODUS

 

Die RSP GmbH plant langfristig eine Erweiterung des Teilnehmerfeldes am Bodensee Cup auf sechs Teams und einen neuen Turniermodus, der dem legendären Spengler Cup ähnlich ist. Wir freuen uns, dass als Zwischenschritt in dieser Ausgabe des Bodensee Cups das Teilnehmerfeld bereits auf fünf Teams erweitert werden konnte! Jedes Team wird in diesem Jahr zwei Spiele bestreiten und der Sieger des BSC am Ende des Turniers durch die Anzahl der gewonnen Punkte bestimmt.

 

Die Punkte werden dabei wie folgt verteilt: Das siegreiche Team nach der regulären Spielzeit erhält zwei Punkte. Bei einem Unentschieden erhalten beide Teams 1 Punkt. Nach jedem Spiel (d.h. nach Ablauf der regulären Spielzeit) wird eine "Sudden Death"-Verlängerung von maximal 5 Minuten ausgetragen, in der ein Zusatzpunkt vergeben wird. Sollte in der Verlängerung kein Tor fallen, wird der Gewinner des Zusatzpunktes in einem Penaltyschiessen erkoren. 

 

Da die Lakers aufgrund ihrer Champions Hockey League Teilnahme nur ein Spiel am Bodensee Cup werden absolvieren können, musste die RSP GmbH kurzfristig einen Ersatz suchen, welcher das eine Spiel der SCRJ Lakers übernehmen würde. Dieser wurde im ESV Kaufbeuren aus der DEL2 gefunden. In der Rangliste des BSC werden Kaufbeuren und Rapperswil als ein Team gewertet werden. 

 

Der neue Turniermodus verspricht Spektakel und Spannung bis zur letzten Sekunde, denn jeder gewonnene Punkt bringt Dein Lieblingsteam dem begehrten Bodensee-Pokal einen Schritt näher! Sei also vom 24. bis 26.08.2023 live dabei und erlebe den Nervenkitzel des Bodensee Cups 2023!

 

INFOS ZU DEN TEILNEHMENDEN TEAMS

 

Die SC Rapperswil-Jona Lakers werden nach 2016 und 2021 in diesem Jahr bereits zum dritten Mal am Bodensee Cup teilnehmen. Die Lakers konnten das Turnier 2021 gewinnen und überzeugten damals mit geschlossenen Teamleistungen und ihrer präzisen und schnellen Spielweise. Zu überzeugen vermochten die Rosenstädter auch in der letzten National League Saison. Sie schlossen die Qualifikation auf dem exzellenten 3. Platz ab und konnten sich endgültig als Spitzenteam in der Liga etablieren. "Leider haben wir die Ausgangslage in den Playoffs aber nicht nutzen können, um in die Halbfinals vorzustossen", meint Sportchef Janick Steinmann und betont: "Wir werden auch in Zukunft in dieser ausgeglichenen Liga, jeden Abend eine Top Leistung bringen müssen, um in Zukunft in den Playoffs zu spielen. Die Playoffs sind für einen Klub wie die Lakers eine grosse Herausforderung. Jedoch sind wir überzeugt, dass wir in den kommenden Jahren wieder gute Voraussetzungen haben dies zu bewerkstelligen". 

 

Auf eine erfolgreiche Saison kann auch der ESV Kaufbeuren zurückblicken. Das Team von Kapitän Tyler Spurgeon (der in der Saison 2014/15 übrigens 18 Mal für den HC Thurgau spielte) schloss die letzte Regular Season auf dem ausgezeichneten dritten Platz ab, schieden in den Playoffs aber leider im Viertelfinale gegen Bad Nauheim aus.

 

Die RSP GmbH freut sich ausserordentlich über die Teilnahme dieser beiden Teams am diesjährigen Bodensee Cup und freut sich auf interessante und intensive Spiele! 

 

Siegerfoto der SC Rapperswil-Jona Lakers vom Bodensee Cup 2021 (Foto: Judith Egloff)

Weitere Infos

 

 

Das Spiel der SC Rapperswil-Jona Lakers gegen die Augsburger Panther vom Freitag, dem 25.08.2023, wird im Sportzentrum in Herisau ausgetragen werden. Die RSP GmbH ist aufgrund ihrer Verbindung zu Timo Meier auch im eishockeyverrückten Herisau verwurzelt und wir freuen uns, im Rahmen des Bodensee Cups dort ein Spiel austragen zu können. Der SC Herisau wird die RSP GmbH bei der Durchführung von diesem Spiel unterstützen. Wir danken dem SCH für die Unterstützung und hoffen, dass Ihr auch in Herisau zahlreich erscheinen werdet!


27.04.2023 - hc thurgau wieder am bodensee cup vertreten!

Der HC Thurgau nimmt auch in diesem Jahr wieder am Bodensee Cup teil! Der heimische Swiss League Club war bisher immer am Turnier dabei und vermochte als "Underdog" stets mit grossem Einsatz und Kämpferherz zu überzeugen. Im letzten Jahr schlugen die Thurgauer am Samstag gar den slowakischen Vizemeister HK Nitra und sicherten sich damit den dritten Platz am Bodensee Cup 2022.

 

Die Thurgauer dürfen laut Geschäftsführer Yves Möri auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken in der nicht nur die Herausforderung eines grossen sportlichen Umbruchs mit dem Trainerwechsel von Stephan Mair zu Markus Åkerblom bewältigt werden konnte. Zum zweiten Mal in Serie konnte der Playoff-Halbfinal erreicht werden, was als grosser Erfolg zu werten sei. In der kommenden Saison 2023 / 24 möchte sich der HCT laut Möri bei den Top-Teams in der Swiss League festkrallen und insbesondere auch die Leidenschaft fürs Eishockey im ganzen Kanton nochmals verstärken. 

 

Wir sind überzeugt, dass dies dem HC Thurgau gelingen wird, freuen uns sehr über die erneute Teilnahme des HCT am Bodensee Cup und wünschen viel Erfolg am Turnier sowie in der kommenden Saison!

 

Übrigens: Das Teilnehmerfeld des diesjährigen Bodensee Cups ist noch nicht ganz komplett. Denn zum ersten Mal werden in diesem Sommer mehr als vier Teams am BSC teilnehmen. Schaut also unbedingt morgen wieder bei uns vorbei, denn dann werden wir die letzten Teilnehmer bekannt geben und den Spielplan veröffentlichen. Wir freuen uns schon darauf!

 

26.04.2023 - scl tigers zum zweiten mal am bodensee cup!

Die RSP GmbH darf mit grosser Freude bekanntgeben, dass die SCL Tigers in diesem Jahr erneut am Bodensee Cup teilnehmen werden! Die Emmentaler waren bereits 2021 Teil des Turniers und schlossen den BSC damals auf dem dritten Rang ab. 

Tigers-Stürmer Flavio Schmutz (links) am Bodensee Cup 2021 mit Christian Rüegg (Geschäftsführer RSP GmbH, Mitte) und
Bruder Silvio Schmutz (Spieler des HC Thurgau & Mitarbeiter der RSP GmbH, rechts). Foto: Judith Egloff.

Flavio Schmutz, Center der SCL Tigers, blickt mit gemischten Gefühlen auf die Saison 2022/23 zurück. Es sei einerseits natürlich enttäuschend, dass man die Qualifikation auf dem vorletzten Platz beendet und somit die Pre-Playoffs verpasst habe. Andererseits habe man punktetechnisch aber einen Schritt nach vorne machen und die Lücke zum Mittelfeld der Tabelle schliessen können. Aus diesem Grund freut sich der gebürtige Thurgauer sehr auf die kommende Saison und sagt: "Wenn es uns gelingt, die letztjährige Entwicklung fortzusetzen, bin ich zuversichtlich, dass wir die Pre-Playoffs erreichen werden". 

 

Wir wünschen den Tigers schon jetzt viel Glück und freuen uns auf spannende Spiele Bodensee Cup sowie das zahlreiche Erscheinen der Tigers Fans! Morgen werden wir den nächsten Teilnehmer des Bodensee Cups 2023 bekannt geben.


25.04.2023 - Augsburger panther werden 2023 zum ersten mal am bodensee cup teilnehmen!

Die RSP GmbH freut sich sehr über die Teilnahme der Augsburger Panther am diesjährigen Bodensee Cup (24.-26.08.2023) Der deutsche Traditionsclub wird zum ersten Mal am Turnier dabei sein und um den Bodensee-Pokal kämpfen. 

 

Lange mussten die Augsburger Panther in der letzten Saison als 14. der Hauptrunde um den Klassenerhalt zittern. Dementsprechend gross war am Ostermontag die Erleichterung in der Fuggerstadt, als nach Dresden und Krefeld auch Kassel aus den Playoffs der DEL2 ausschied und die Panther auf der Couch den Verbleib in Deutschlands bester Eishockeyliga feiern durften. Als einer von nur fünf Clubs, die seit Gründung der Deutschen Eishockey Liga ohne Unterbrechung erstklassig sind, startet Augsburg Mitte September in die 30. DEL-Saison. Mit Christof Kreutzer steht dann auch ein neuer Cheftrainer an der Bande. Auch das Team wird ein neues Gesicht haben und mit dem Ziel starten, den Klassenerhalt schneller als zuletzt klarzumachen und vielleicht sogar ein Wörtchen um die Playoffs mitzureden.

 

Wir wünschen den Panthern viel Erfolg für die kommende Saison und freuen uns darauf, sie vor dem Saisonstart beim BSC spielen zu sehen! Den nächsten BSC-Teilnehmer werden wir morgen bekannt geben. Ihr dürft gespannt sein!


unsere Hauptsponsoren:



24.04.2023 - Schwenninger Wild Wings wieder am bsc dabei!

Die Schwenninger Wild Wings werden auch 2023 am Bodensee Cup teilnehmen. Seit 2017 sind sie jedes Jahr am BSC dabei gewesen und konnten das Turnier bereits zwei Mal gewinnen (2019 & 2022). Die RSP GmbH ist sehr glücklich über die erneute Teilnahme des DEL-Clubs und freut sich auch enorm auf die Wild Wings Fans, die immer zahlreich nach Kreuzlingen strömen und für eine ausgezeichnete Stimmung sorgen!  

 

Obwohl die Wild Wings die Play-Off-Qualifikation in der vergangenen Saison verpassten, konnte man laut Teammanager Hendrik Kolbert dennoch Schritte in die richtige Richtung machen und sich weiterentwickeln. Darauf möchte man in der kommenden Spielzeit aufbauen. "Hierfür ist eine gute Vorbereitung natürlich essentiell" meint Kolbert und fügt hinzu: "Der Bodensee Cup ist ein hervorragend organisiertes Turnier, das für die Wild Wings beste Bedingungen und attraktive Gegner bietet. Auch für unsere Fans ist es aufgrund der räumlichen Nähe ideal. Wir freuen uns daher sehr, wieder dabei zu sein."

 

Wir bei der RSP GmbH teilen diese Vorfreude und hoffen auf intensive und spannende Spiele am BSC!
Und übrigens: Morgen werden wir den nächsten Teilnehmer des Bodensee Cups 2023 bekannt geben. Schaut also wieder bei uns vorbei und verpasst keine Neuigkeiten zum diesjährigen Turnier!

Sicht von der Spielerbank der Wild Wings auf das Finalspiel des Bodensee Cups 2021. Foto: Judith Egloff


13.02.2023 - HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER NEUEN WEBSITE DES BODENSEE CUP!

WILLKOMMEN AUF DER NEUEN WEBSITE DES BODENSEE CUP. HIER FINDEN SIE ALLE INFORMATIONEN ZU DEN VERGANGENEN UND DEN KOMMENDEN AUSTRAGUNGEN DES TURNIERS. ZUDEM WERDEN SIE HIER AB DEM 01.05.2023 TICKETS FÜR DEN BSC 2023 KAUFEN KÖNNEN! WIR VON DER RSP GMBH FREUEN UNS BEREITS JETZT AUF EIN SPANNENDES TURNIER!


unsere Hauptsponsoren:



27.08.2022 - DIE WILD WINGS GEWINNEN DEN BODENSEE CUP!

Die Schwenninger Wild Wings gewinnen zum zweiten Mal in der Turniergeschichte den Bodensee Cup. Die Schwarzwälder setzten sich in einem packenden Finale gegen die BDL Grenoble durch. 

 

Am 26.08.2022 und 27.08.2022 fand in der Bodensee-Arena Kreuzlingen bereits zum 6. Mal der Bodensee-Cup statt. Vier erstklassige Teams kämpften an den beiden Tagen um den Turniersieg und wurden dabei von den wiederum zahlreich erschienenen Eishockeyfans lautstark unterstützt.

 

Nachdem am Freitag die Schwenninger Wild Wings gegen den HK Nitra gewonnen hatten und Grenoble seinerseits den HC Thurgau hatte schlagen können, trafen diese beiden Teams am Samstag im Finalspiel aufeinander. Dabei konnte sich Schwenningen nach einem spannenden und hochintensiven Spiel schlussendlich im Penaltyschiessen durchsetzen und sich damit nach 2019 bereits zum zweiten Mal den Turniersieg sichern. 

 

Fotos: Judith Egloff


15.05.2022 - das teilnehmerfeld für den bsc 2022 steht!

Neben den Schwenninger Wild Wings aus der DEL und dem HC Thurgau aus der Swissleague werden in diesem Jahr der HK Nitra aus der Slowakeit und die Brûlers de Loups aus Grenoble am Bodensee Cup teilnehmen. Wir freuen uns auf ein grossartiges Turnier!

 

Eishockeyfans dürfen sich auch in diesem Jahr wieder auf internationales Spitzeneishockey am Bodensee Cup freuen. Neben den Wild Wings aus Schwenningen und dem heimischen HCT haben mit dem HK Nitra und den Brûleurs de Loups aus Grenoble zwei Teams aus europäischen Topligen zugesagt am von der RSP GmbH organisierten Turnier teilzunehmen. Der HK Nitra spielt in der slowakischen Extraliga und stand in der letzten Saison im Playoff-Final. Die Brûleurs de Loups aus Grenoble gewannen in diesem Frühling gar den französischen Meistertitel.

 

Die RSP GmbH freut sich auf ein grossartiges Turnier!


die SCRJ lakers gewinnen den bodensee cup 2021!

Am Freitag, 27. August sowie Samstag, 28. August 2021 durfte die RSP GmbH einen ihren wichtigsten Events durchführen, den Bodensee-Cup. Wir haben uns gefreut, dass zahlreiche Fans den Weg in die Bodensee-Arena fanden und sich die spannenden Spiele nicht haben nehmen lassen

.

Im Finaleinzug trafen die Schwenninger Wilds Wings auf die SCRJ Lakers. Der Titel ging dieses Jahr an die SCRJ Lakers, welche zum ersten Mal am Bodensee Cup teilnahmen. Herzliche Gratulation! In diesem Sinne bedankt sich die RSP – Rüegg Sport Performance GmbH nochmals bei allen ihren Sponsoren. Ein grosses Dankeschön geht an die Hauptsponsoren: Atexxi System, Baukla, Müller Recycling, Prematic Drucklufttechnik AG, die Mobiliar und Talent-Campus Bodensee. Bis zum nächsten Jahr! 

 

Fotos: Judith Egloff